Veranstaltungsreihe metaworxx: Dem Fachkräftemangel erfolgreich begegnen
In Deutschland waren noch nie so viele Stellen unbesetzt wie aktuell. Der Fachkräftemangel ist mittlerweile in allen Branchen angekommen. Nicht zuletzt aufgrund der demografischen Entwicklung gestaltet sich die Personalsuche immer schwerer.
In unserer 4-teiligen Veranstaltungsreihe zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dieser Situation umgehen und was einen attraktiven Arbeitgeber wirklich ausmacht.
Anhand der einzelnen Phasen des Employee-Lifecycle erarbeiten wir mit Ihnen Strategien, welche Maßnahmen Sie in ihrem Unternehmen ergreifen können, um attraktiv für Fachkräfte zu sein und ihre Mitarbeitenden langfristig zu binden.
Die einzelnen Veranstaltungen ergänzen sich inhaltlich, sind aber voneinander unabhängig.
RECRUITING, ONBOARDING & OFFBOARDING – 05.10.2022, 13.00 Uhr
Um Fachkräfte zu finden und im Wettbewerb um Bewerbende mit anderen Unternehmen langfristig bestehen zu können, muss Recruiting ganz neu gedacht werden. In unserer Veranstaltung zeigen wir Ihnen, warum die bisherige Praxis der Personalauswahl nicht mehr zeitgemäß ist und wie Sie dem Fachkräftemangel entgegenwirken können.
Wir demonstrieren, was der Text in Ihrer Stellenbeschreibung wirklich für den Bewerbenden bedeutet. Wir diskutieren, welche Erwartungen Fachkräfte an das Unternehmen haben und wie Sie die Alleinstellungsmerkmale ihres Hauses über Ihre Kommunikationskanäle zielgruppengerecht transportieren können.

Nachdem die richtige Fachkraft gefunden ist, werden bereits im Onboarding-Prozess die Grundsteine für eine langfristige Bindung des Mitarbeitenden an das Unternehmen gelegt. Worauf es ankommt und wie Sie ihre neue Mitarbeitenden am besten in das bestehende Team integrieren, veranschaulichen wir Ihnen in der Veranstaltung.
Das Mitarbeitende aus den verschiedensten Gründen Ihr Unternehmen wieder verlassen, ist normal. Erfahren Sie, warum auch der letzte Eindruck wichtig ist, wie sie diesen positiv gestalten und auch nach der gemeinsamen Zeit verbunden bleiben können.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an!
STRATEGIE UND UNTERNEHMENSIDENTITÄT – 19.10.2022, 13.00 Uhr
Um neue Mitarbeitende zu finden, müssen Unternehmen attraktiv für Bewerbende sein und sich in ihrem Profil möglichst deutlich von anderen Betrieben unterscheiden. Warum Gehalt und goodies wie ein Tischkicker oder ein Obstkorb nicht mehr die alleinigen Entscheidungsfaktoren sind, erfahren Sie im zweiten Teil unserer Veranstaltungsreihe.

Nicht nur für Bewerbende ist ein markantes Unternehmensprofil wichtig, auch für die Belegschaft ist eine klare Strategie von herausragender Bedeutung. So wird jedes fünfte Arbeitsverhältnis noch während der Probezeit wieder aufgelöst. Eine der Ursachen dafür sind unterschiedliche Vorstellungen davon, wohin sich das Unternehmen entwickelt. Fehlende Ziele und Perspektiven gehören auch nach dieser Anfangsphase zu den TOP 5 Kündigungsgründen.
Warum die Identifikation mit dem Arbeitgeber für die Mitarbeitermotivation so wichtig ist und wie sie diese steigern können, demonstrieren wir Ihnen in unserer Veranstaltung.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an!
MITARBEITERBINDUNG – 02.11.2022, 13.00 Uhr
Eines der wichtigsten Ziele in Wettbewerb um Fachkräfte ist die langfristige Bindung des bestehenden Teams an den Betrieb. Die Voraussetzung für ein dauerhaftes Angestelltenverhältnis sind Zufriedenheit und Motivation. Welche Benefits wirklich auf diese einzahlen und welche Wünsche der Mitarbeitenden angemessen sind (und welche nicht), erfahren Sie in der dritten Veranstaltung unserer Fachkräftereihe.
Eine erfolgreiche Mitarbeiterbindung erfordert Maßnahmen für jeden Mitarbeitenden in den folgenden sechs Bereichen:
- Arbeitsorganisation und -umfeld
- Gesundheit, Freizeit, Sport
- persönliche Perspektive
- Unternehmenskultur
- Kommunikation
- Benefits

In der Veranstaltung erörtern wir, was sich konkret hinter den einzelnen Säulen verbirgt, wie sie zu priorisieren sind und wie Sie die passenden Maßnahmen für ihr Unternehmen am besten auswählen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an!
STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG – 09.11.2022, 13.00 Uhr

Die demografische Entwicklung, ein sich schnell verändernder Markt und unvorhersehbare externe Faktoren beeinflussen den Erfolg der Suche nach Fachkräften. Hinzu kommt das Auseinandertriften der erworbenen Abschlüsse der Bewerbenden und den inhaltlichen Anforderungen an die zu verrichtenden Aufgaben. Umso wichtiger ist in Hinblick auf den zunehmenden Fachkräftemangel eine langfristige Personalplanung. Diese umfasst sowohl eine gut durchdachte Personalbedarfsplanung wie auch die Qualifizierung der Mitarbeitenden. In der vierten und letzten Veranstaltung unserer Fachkräftereihe stellen wir Ihnen Tools vor, die die langfristige Planung vereinfachen.
Die Entwicklung von Kultur kann man nicht bestimmen, sondern mit gezielten Impulsen flankieren. Wir stellen Ihnen vor, wie sich der Fachkräftemarkt entwickeln wird und welche Erwartungen Angestellte und Bewerber an die Unternehmen haben werden. Welche Maßnahmen Sie schon heute ergreifen können, um morgen am Markt immer noch attraktiv zu sein, erfahren Sie in unserer Veranstaltung.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an!
INDIVIDUELLE STRATEGIE ZU FACHKRÄFTESICHERUNG ENTWICKELN
In unseren Onlineveranstaltungen erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die einzelnen Phasen des Employee-Lifecycle und welche Maßnahmen ihr Unternehmen ergreifen kann, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und um neue Mitarbeitende zu finden sowie langfristig binden zu können.
Darauf aufbauend entwickeln wir gern gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Strategie zur langfristigen Fachkräftesicherung. Hierfür laden wir Sie zu unserem zwei-tägigen Workshop am 01. & 02.12.2022 ein! Mehr Informationen zum Workshop veröffentlichen wir in Kürze hier.
Alle unsere Veranstaltungen finden Sie bei Eventbrite. Vertiefende Informationen erhalten Sie außerdem in unserer Podcastreihe „Professional Troublemakers“ sowie in unseren Blogbeiträgen. Dort beschäftigen wir uns mit zielgerichteter Kommunikation sowie Change Prozessen in Unternehmen und bieten Ihnen Impulse für die Entwicklung einer erfolgreichen Strategie.

XXChange – Der Erfahrungsaustausch für Gründerinnen
Der Erfahrungsaustausch für Gründerinnen. Offen, ehrlich, unter Gleichgesinnten. Frauen gründen noch immer weitaus weniger häufig als Männer. Wir – Lisa und Anne – unterstützen euch dabei, den Mut und das Selbstvertrauen für eure eigene Gründung zu stärken und wichtige Fragen zu klären. Gemeinsam bilden wir ein starkes Netzwerk, in dem ihr offen eure Themen auf […]
Check Event on Eventbrite
„Lange Zeit gab es kaum Vorbilder oder gezielte Förderinstrumente“ – Die Gründerinnen Anne Pietag und Lisa Wittig im Interview
Mit unserem Netzwerk XXChange setzen wir uns dafür ein, dass sächsische Unternehmerinnen eine Möglichkeit haben, sich auszutauschen und gemeinsam Lösungen für berufliche Herausforderungen entwickeln. Mit Fränze Schönbrodt haben wir uns für den Blog von seedmatch darüber unterhalten, wie es ist, als Frau zu gründen und was wir mit unserem Netzwerk bewirken wollen.
Read more
XXChange – Der Erfahrungsaustausch für Gründerinnen
Der Erfahrungsaustausch für Gründerinnen. Offen, ehrlich, unter Gleichgesinnten. Frauen gründen noch immer weitaus weniger häufig als Männer. Wir – Lisa und Anne – unterstützen euch dabei, den Mut und das Selbstvertrauen für eure eigene Gründung zu stärken und wichtige Fragen zu klären. Gemeinsam bilden wir ein starkes Netzwerk, in dem ihr offen eure Themen auf […]
Check Event on Eventbrite
Supervision für Führungskräfte
Durch die gemeinsame Reflexion profitieren Sie in unserer Supervision von vielfältigen Blickwinkeln und entwickeln tragfähige Lösungen für Ihren Arbeitsalltag. Die neuen und bestehenden Anforderungen an Sie als Führungskraft beschäftigen Sie und Sie wissen nicht, mit wem Sie sich darüber austauschen können? Sie suchen eine Möglichkeit, in einem geschützten Raum mit Gleichgesinnten Ihre Arbeitssituation zu reflektieren? […]
Check Event on Eventbrite
Supervision für Führungskräfte
Durch die gemeinsame Reflexion profitieren Sie in unserer Supervision von vielfältigen Blickwinkeln und entwickeln tragfähige Lösungen für Ihren Arbeitsalltag. Die neuen und bestehenden Anforderungen an Sie als Führungskraft beschäftigen Sie und Sie wissen nicht, mit wem Sie sich darüber austauschen können? Sie suchen eine Möglichkeit, in einem geschützten Raum mit Gleichgesinnten Ihre Arbeitssituation zu reflektieren? […]
Check Event on Eventbrite
XXChange – Der Erfahrungsaustausch für Gründerinnen
Der Erfahrungsaustausch für Gründerinnen. Offen, ehrlich, unter Gleichgesinnten. Frauen gründen noch immer weitaus weniger häufig als Männer. Wir – Lisa und Anne – unterstützen euch dabei, den Mut und das Selbstvertrauen für eure eigene Gründung zu stärken und wichtige Fragen zu klären. Gemeinsam bilden wir ein starkes Netzwerk, in dem ihr offen eure Themen auf […]
Check Event on Eventbrite
Supervision in Dresden für Führungskräfte
Durch die gemeinsame Reflexion profitieren Sie von vielfältigen Blickwinkeln und entwickeln tragfähige Lösungen für Ihren Arbeitsalltag. Nehmen Sie an unserer Supervision in Dresden teil. Die neuen und bestehenden Anforderungen an Sie als Führungskraft beschäftigen Sie und Sie wissen nicht, mit wem Sie sich darüber austauschen können? Sie suchen eine Möglichkeit, in einem geschützten Raum mit […]
Check Event on Eventbrite
Veränderungsfrust vs. Sternstunde der mittleren Führungsebene – Wie Sie ihr Team motiviert durch den Change führen
Veränderungsprozesse sind in jedem Unternehmen an der Tagesordnung. Hier erhalten Sie Tipps für eine erfolgreiche Gestaltung des Change.
Read more
Kommunikation mit meinem Team: Gut vorbereitet für herausfordernde Zeiten
Führen Sie ihr Team mit einer konstruktiven und zielgerichteten Kommunikation gut durch stressige Zeiten! Wir zeigen Ihnen, wie. Durch volle Auslastung, Verlust eines wichtigen Kunden oder ungeplante Einflüsse von außen – schnell geraten Unternehmen in herausfordernde Situationen, die eine klare Führung und einen reibungslosen Betriebsablauf erfordern. In der Belegschaft entstehen durch angespannte Lagen schneller Missverständnisse […]
Check Event on Eventbrite
Supervision für Führungskräfte
Durch die gemeinsame Reflexion profitieren Sie von vielfältigen Blickwinkeln und entwickeln tragfähige Lösungen für Ihren Arbeitsalltag. Die neuen und bestehenden Anforderungen an Sie als Führungskraft beschäftigen Sie und Sie wissen nicht, mit wem Sie sich darüber austauschen können? Sie suchen eine Möglichkeit, in einem geschützten Raum mit Gleichgesinnten Ihre Arbeitssituation zu reflektieren? Sie möchten die […]
Check Event on Eventbrite
Supervision für Führungskräfte
Durch die gemeinsame Reflexion profitieren Sie von vielfältigen Blickwinkeln und entwickeln tragfähige Lösungen für Ihren Arbeitsalltag. Die neuen und bestehenden Anforderungen an Sie als Führungskraft beschäftigen Sie und Sie wissen nicht, mit wem Sie sich darüber austauschen können? Sie suchen eine Möglichkeit, in einem geschützten Raum mit Gleichgesinnten Ihre Arbeitssituation zu reflektieren? Sie möchten die […]
Check Event on Eventbrite
XXChange – Der Erfahrungsaustausch für Gründerinnen
Frauen gründen noch immer weitaus weniger häufig als Männer. Wir – Lisa und Anne – unterstützen euch dabei, den Mut und das Selbstvertrauen für eure eigene Gründung zu stärken und wichtige Fragen zu klären. Gemeinsam bilden wir ein starkes Netzwerk, in dem ihr offen eure Themen auf den Tisch packen und lösen könnt.
Check Event on Eventbrite
Change in der Praxis
Entwickeln Sie anwendbare Lösungen für die Herausforderungen Ihres Unternehmens anhand eines konkreten Fallbeispiels. Modelle, wie ein Veränderungsprozess umgesetzt werden soll, gibt es viele. Doch der Transfer in die Praxis gestaltet sich oft schwieriger, als gedacht. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir daher den Blick auf einen konkreten Fall richten und anhand verschiedener Handlungsalternativen aufzeigen, wie Konflikte […]
Check Event on Eventbrite
Change Prozesse erfolgreich umsetzen
Erarbeiten Sie anhand der einzelnen Phasen von Veränderungsprozessen ein Handlungskonzept für Ihr Unternehmen. Nicht erst seit der Pandemie hängt unternehmerischer Erfolg maßgeblich von der Flexibilität Ihres Betriebes ab. Der technische Fortschritt und rapide Änderungen des Marktes erfordern, dass wir uns in immer höherer Geschwindigkeit kontinuierlich anpassen.
Check Event on Eventbrite
#12 Wie kann gute Selbstorganisation gelingen – Wie man seine Arbeitswoche mithilfe der Zeitmanagement-Matrix besser strukturieren kann
Listen to episode
Viel Change, wenig Veränderung
Um Ihr Unternehmen in eine positive Zukunft zu führen, sind Veränderungen unvermeidlich. Doch egal, wie logisch und erfolgversprechend Ihre Projekte sind, sie werden in der Belegschaft mit hoher Wahrscheinlichkeit Widerstand erzeugen. Dazu kommen Zeitdruck und ein begrenztes Budget. Oft ist nach einigen Monaten vergeblichen Engagements alles wie zuvor.
Check Event on Eventbrite
Warum Change-Prozesse scheitern und was Sie bereits in der Planung dagegen tun können
Mehr Sport treiben, 5kg abnehmen, schlechte Angewohnheiten ablegen – gute Vorsätze sind vor allem Silvester schneller gefasst als tatsächlich realisiert. Nur ein Drittel aller Ziele werden mehr oder weniger umgesetzt, der Großteil aller scheitert schon in den ersten Tagen. Das ist auch bei vielen Change-Prozessen in Unternehmen so.
Woran das liegt
Externe Kommunikation in Unternehmen – Das erste Kratzen im Hals!
Jeder von uns kennt das – ein Kratzen im Hals. Die Einen ignorieren es, in der Hoffnung, es geht schnell vorbei. Andere wiederum legen ein besonderes Augenmerk darauf. Auch in der Kommunikation gibt es dieses erste Kratzen.
Was eine Erkältung mit Kommunikation zu tun hat
Werte: Ein unterschätzter Erfolgsfaktor?
Seit längerem ist in der Unternehmenswelt immer wieder von Werten zu hören. Warum ist das so? Warum werden Werte scheinbar immer wichtiger für Unternehmen? Ergibt sich vielleicht ein Vorteil, wenn sich Arbeitgebende mit diesem Thema auseinandersetzen?
Weiterlesen
Followers follows Follower – von der Wichtigkeit der Mitstreiter
Jede Idee braucht Mitstreiter und Follower, um sie erfolgreich umsetzen zu können. Vor allem, wenn sie einen wirtschaftlichen Mehrwert generieren soll.
Weiterlesen
Gefahr der Bruchlandung – Kommunikation im Stress
Über die Hälfte aller Deutschen steht unter Stress. Hauptgrund dafür ist laut einer Umfrage der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2016 die Arbeit.
Was passiert im Team unter Stress
A never ending story – der Kommunikationskreislauf
Kommunikation ist die Grundlage eines jeden Miteinanders zwischen Menschen. Missverständnisse und Unklarheiten gehören sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld dazu und können manchmal fatale Folgen haben. Warum, erklären wir anhand des metascope-Prinzips.
Ein Beispiel